Die von US-Präsident Joe Biden und Australiens Premierminister Anthony Albanese verbreitete gemeinsame Stellungnahme, welche ihr Eintreten für Frieden und Stabilität in der Taiwanstraße bekräftigte, wird von der Regierung der Republik China (Taiwan) und der Bevölkerung des Landes aufrichtig begrüßt, teilte das Außenministerium in Taipeh am 26. Oktober mit.
Nach ihrem Gipfeltreffen am 25. Oktober in der US-amerikanischen Hauptstadt Washington gaben Biden und Albanese eine Stellungnahme ab, welche erneut ihre gemeinsame Ablehnung einseitiger Änderungen am Status Quo betonte und zu einer friedlichen Lösung der Streitigkeiten über die Taiwanstraße durch Dialog und ohne Einsatz von Nötigung, Drohungen oder Gewalt aufrief.
Wie das Außenministerium verlautete, hat die VR China mit unterschiedlichen Vorwänden ihre militärische Einschüchterung gegen Taiwan eskaliert, die Risiken für die Sicherheit in der Region verschärft und die Sorgen in der internationalen Gemeinschaft gesteigert. Der eindeutige globale Konsens sei, den Status Quo in der Taiwanstraße zu bewahren, definierte das Ministerium und verwies auf weitere gemeinsame Stellungnahmen, die zuvor in diesem Jahr nach dem Gipfel zwischen den USA und der Europäischen Union (EU), den trilateralen Führertreffen zwischen den USA, Japan und Südkorea, den Ministerberatungen zwischen Australien und den USA, dem G7-Gipfel und der G7-Außenminister:innenkonferenz veröffentlicht worden waren.
Die jüngste Stellungnahme der USA und Australiens brachte ähnliche Empfindungen zum Ausdruck wie jene, welche die beiden Führer im Mai bei ihrer Begegnung in Hiroshima geäußert hatten, kommentierte das Außenministerium. Als verantwortungsbewusstes Mitglied der Weltgemeinschaft werde Taiwan fortgesetzt mit Australien, den USA und anderen gleichgesinnten Partnern daran arbeiten, Frieden, Stabilität und Wohlstand in der indo-pazifischen Region voranzubringen, fügte das Ministerium hinzu.
—Quelle: Taiwan Today, 10/27/2023 (YCH-E)
—Zuschriften an die Taiwan heute-Redaktion unter taiwanheute@yahoo.com